Beratungsprojekte
Als Projekt Director verantwortlich für Projektidentifikation, Projektfinanzierung (Antrag bei der finanzierenden Institution, Gewinn der internationalen Ausschreibung);
Umsetzung des Projektes vor Ort inkl. Kommunikation mit dem lokalen Counterpart, Identifikation von lokalen Mitarbeitern, Projektsteuerung (Internationale und lokale Mitarbeiter), Berichtslegung
Insgesamt ca 30 Projekte. Hier eine kleine Auswahl:
Zeitraum und Inhalt | Beschreibung | Durchführung |
1996 -1998 Aufbau eines städtischen Lebensmittel-Großmarktes in Kemerovo, WestsibirienFinanzierung: EU Tacis |
Ziele: Abschaffung des Straßenhandels, Verbesserung der persönlichen Sicherheit der Händler, Verbesserung der Hygiene, Schaffung von Einkommensquellen für den städtischen Haushalt. Ergebnisse: Aufbau des städtischen Großmarktes mit (1998) 104 festen Händlern, zusätzlich weitere 100 nicht permanente Händler; Aufbau von 7 weiteren regionalen Großmärkten in der Region Kemerovo, Aufbau eines Marktinformationssystems und eines zentralen Warenumschlagplatzes, Schaffung von ca. 2500 neuen Arbeitsplätzen | Projektlaufzeit: 3 Jahre, 7 Mitarbeiter, 8 Kurzzeitexperten, 3,2 Mio EURO |
1994 – 1995 Schulung von Mitarbeitern der Agroprombank in DeutschlandFinanzierung: Agroprombank |
Durchführung von 5 Schulungsseminaren für insgesamt ca. 130 ausgewählten Mitarbeitern und Bankvorständen der Agroprombank in Deutschland. Ein von der Agroprombank finanziertes Projekt, das eine Pilotfuntion für die Durchführung von weiteren ähnlich gelagerten Schulungsveranstaltungen besitzt. Akquisition, Vertragsentwurf, Vertragsverhandlungen und – abschluß, Organisation und Abrechnung mit Agroprombank. | Projektlaufzeit: 1,5 Jahre, 1 Mitarbeiter und 12 Referenten, 750.000,- DM |
1996-1997 Modernisierung der Applikationstechnik für Pflanzenschutzmittel im Oblast Rostov, Russische FöderationFinanzierung: Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten |
Komplementäres Projekt zur Begleitung der Initiative vom Industrieverband Agrar e.V. Aufbau einer Beratungs- und Prüfeinrichtung für Pflanzenschutzspritzen in Rostov; Durchführung von Feldversuchen, Wissenschaftliche Begleitung und Auswertung der Versuchsanlage, Werbung und Promotion für das Joint-Venture | Projektlaufzeit: 1,5 Jahre, 1 Mitarbeiter, 2 Kurzzeitexperten, 150.000,- DM |
1993 – 1996 Aufbau eines landwirtschaftlichen Beratungsdienstes im Oblast Brest /Weißrußland.Finanzierung:Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten |
Projektinhalt: Gemeinsam mit der Oblastregierung Brest und dem Landwirtschaftsministerium in Minsk einen landwirtschaftlichen Beratungsdienst aufbauen: Informationsveranstaltung für die Führungskräfte, Auswahl russischer Mitarbeiter, Auswahl und Einstellung deutscher Mitarbeiter, Beratung der landwirtschaftlichen Betriebe, Schulung lokaler Mitarbeiter; Organisation von verschiedenen regionalen und überregionalen Schulungs-, Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen; | Projektlaufzeit: 4 Jahre, 3 Mitarbeiter; 10 Kurzzeitexperten; 1,2 Mio DM |
1992 Restrukturierung/Privatisierung von Sowchosen und Kolchosen im Oblast Brest Weißrußland (4 Monate)Finanzierung:Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten | Analyse von 5 staatlichen landwirtschaftlichen Großbetrieben, Ausarbeitung einer Restrukturierung/Privatisierung; Vortrag der Ergebnisse im Rahmen eines Informationsseminars; Informationsreise russischer Fachkräfte nach Deutschland; Konkrete Umsetzung der Restrukturierung/Privatisierung vor Ort begleitet durch deutsche Experten. | Projektlaufzeit: 4 Monate; 1 Mitarbeiter; 15 Kurzzeitexperten; 150.000,- DM |
1993-1995 A study of the meat sector and masterplan for the Moscow areaFinanzierung: EU Tacis |
Erstellen einer Studie über den die Herkunft, Vermarktungswege und Vermarktungsbedingungen von Fleisch im Oblast Moskau; Technische Hilfe bei der Beseitigung von Engpässen, Erstellen eines „masterplan“ für den Moskauer Oblast; Weiterbildung für russische Fachkräfte; Beratung der Administration. | Projektlaufzeit: 3 Jahre; 7 Mitarbeiter; 6 Kurzzeitexperten; 1,2 Mio EURO |
1993 – 1996 Aufbau eines Beratungsdienstes in WolgogradFinanzierung:Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten |
Am Modell „Brest“ angelehntes Projekt mit vergleichbaren Inhalten | Projektlaufzeit: 4 Jahre; 3 Mitarbeiter; 6 Kurzzeitexperten; 1,5 Mio DM |
1994-1995 „Establishment of AKKOR-Bank“Finanzierung: EU Tacis |
Erstellung einer Feasibility-Studie zum Aufbau einer Bank des russischen Bauernverbandes in Moskau (Zentrale) und Samara | Projektlaufzeit: 2 Jahre; 5 Mitarbeiter; 6 Kurzzeitexperten; 1 Mio EURO |
1994 Sektorstudie PermFinanzierung: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten |
Durchführung einer Sektorstudie Landwirtschaft mit den Schwerpunkten: Sektorübersicht Landwirtschaft, Betriebswirtschaftliche Situation der landwirtschaftlichen betriebe, Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte. | Projektlaufzeit: 4 Monate; 1 Mitarbeiter; 6 Kurzzeitexperten; 350.000,- DM |
1992- 1993 Beratung beim Aufbau der russischen Landjugendorganisation SSMFinanzierung:Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten |
Unterstützung des neugegründeten russischen Landjugendverbandes durch Transfer von Know-how (Landjugendarbeit), Lieferung von Büro- und Kommunikationsausrüstung; Veranstaltung von nationalen Informationsveranstaltungen in Moskau; Weiterbildungsseminare in Moskau und Deutschland. | Projektlaufzeit: 2 Jahre; 3 Mitarbeiter; 6 Kurzzeitexperten; 350.000,- DM |
1992 – 1993 Aufbau eines landwirtschaftlichen Beratungsdienstes in der Region (Oblast) Perm. (6 Monate)Finanzierung:Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten |
Projektvorbereitung von der Identifizierung bis zur Finanzierungszusage; dann als Projektdirektor verantwortlich für das Projekt; Projektinhalt: Gemeinsam mit der Oblastregierung Perm einen landwirtschaftlichen Beratungsdienst aufbauen: Informationsveranstaltung für die Führungskräfte, Auswahl russischer Mitarbeiter, Auswahl und Einstellung deutscher Mitarbeiter, Organisation von verschiedenen Schulungs-, Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen; | Projektlaufzeit: 2 Jahre; 3 Mitarbeiter; 6 Kurzzeitexperten; 850.000,- DM |
1992 Hilfslieferung von Maissaatgut an die deutsche Bevölkerung in Slawgorod/AltaiFinanzierung: Bundesministerium des Inneren |
Identifizierung des Bedarfs.Vorbereitung, Organisation, Sicherstellung und Durchführung des Transportes. Lieferung von Ausrüstung und technische Hilfe bei der Aussaat. Lieferung von 100 to Maissaatgut und 2 Einzelkornlegegeräte nach Slawgorod/Altai. Technische Hilfe bei der Aussaat (u.a. Bedienungsanleitung bei den Geräten; Überwachung der Aussaat) | Projektlaufzeit: 3 Monate; 1 Mitarbeiter, 1 Kurzzeitexperte, 400.000,- DM |
1992 Restrukturierung/Privatisierung von Sowchosen und Kolchosen im Oblast Wolgograd/RußlandFinanzierung:Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten | Analyse von 5 staatlichen landwirtschaftlichen Großbetrieben, Ausarbeitung einer Restrukturierung/Privatisierung; Vortrag der Ergebnisse im Rahmen eines Informationsseminars; Konkrete Umsetzung vor Ort begleitet durch deutsche Experten. | Projektlaufzeit: 4 Monate; 1 Mitarbeiter; 15 Kurzzeitexperten; 150.000,- DM |